Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Alle Artikel von Gion P. Gross

Automatische Hühnerklappe mit Zeitschaltuhr
279 Likes
Geflügel

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Automatische Türöffner und -schliesser oder elektronische Pförtner sind eine geniale Erfindung. Bei der Wahl der richtigen automatischen Hühnerklappe gilt es jedoch einiges zu beachten.
Rassestandard und zwei andere Bücher
5894 Likes
Geflügel

Die Bibel der Hühnerzüchter

Der «Rassegeflügelstandard für Europa» enthält alles Wissenswerte für Geflügelzüchter und -richter. Ein sechs Zentimeter dicker «Schinken», dessen Anschaffung sich lohnt.
Hühner im trockenen Auslauf
5582 Likes
Geflügel

Tipps für den idealen Hühnerauslauf

Viele Hobbyhalter wollen ihre Hühner ins Freie lassen. Nicht selten sieht man jedoch braune, tote Ausläufe. Dies meist, weil zu viele Hühner auf zu engem Raum gehalten werden.
Hühner auf Sitzstange
5638 Likes
Geflügel

Aller Anfang ist schwer

Immer mehr Leute halten Rassegeflügel, ohne damit züchten zu wollen. Dabei handelt es sich oft um Anfänger in der Geflügelhaltung. Eine Beratung ist dann unabdingbar.
Zwerhähne
5752 Likes
Geflügel

Ein Rassehuhn darf etwas kosten

Rassegeflügelzüchter leisten einen grossen Beitrag zum Erhalt alter Rassen und dadurch auch zur Biodiversität. Fälschlicherweise werden die Rassehühner aber immer wieder viel zu günstig verkauft.
Rassehühner im Hof
6165 Likes
Geflügel

Ein Kräutergarten für die Hühner

Viele Küchenkräuter bekommen auch den Hühnern gut. Während der Vegetationszeit schnabelgerecht geschnitten und im Winter getrocknet sind sie für das Federvieh eine willkommene und gesunde Abwechslung.
Wiese mit Löwenzahn
6002 Likes
Geflügel

Im Hühnerstall wird ein Unkraut zum Heilkraut

Dem Löwenzahn werden heilende Wirkungen nachgesagt, auch für Hühner. Er soll – als europäischer Ginseng – die körpereigene Abwehr der Tiere gegen Stress und Krankheit steigern.
Die Aufzucht von Hähnen lohnt sich in der Wirtschaftsgeflügelzucht für Legehennen nicht.
6452 Likes
Nutztiere

Das Kükentöten hat bald ein Ende

Da sich die Aufzucht der männlichen Küken nicht lohnt, werden sie am ersten Tag getötet. Dies könnte bald Vergangenheit sein, dank einer Methode, bei der das Geschlecht der Küken schon im Brutei ermittelt werden kann.

Hühner im Freien
5785 Likes
Geflügel

Gesundheit geht durch den Hühnermagen

Nicht alles, was Hühner fressen, ist ihrer Gesundheit förderlich. Nur eine ausgewogene Ernährung hält sie gesund und leistungsfähig.
Federfüssige Zwerge
5766 Likes
Geflügel

Die Qual der Rassenwahl

Wer sich Hühner zulegen will und bereits den Stall und dessen Einrichtung bereithat, steht bald vor der nächsten Herausforderung: die Wahl der passenden Hühnerrassen.
Hühnerstall-Einrichtung
5810 Likes
Geflügel

Die hühnergerechte Stalleinrichtung

Ist der richtige Hühnerstall gefunden, gilt es auch bei der Innengestaltung einiges zu beachten, bevor die ersten Hühner einziehen.
Bärlauch im Wald
5787 Likes
Geflügel

Bärenstarke Pflanze auch für Hühner

Sei es für die Küken, in der Aufzucht oder für die erwachsenen Hühner: Bärlauch ist auch fürs Federvieh gesund. So lohnt es sich für Geflügelhalter, beim Waldspaziergang die Augen offen zu halten.
Hühnerställe in einer Reihe
5720 Likes
Geflügel

Mit Köpfchen zum passenden Hühnerstall

Hühner sind herrliche Tiere, die einen täglich erfreuen und uns oft noch ein Ei bescheren. Vor der Anschaffung der gefiederten Tiere ist allerdings einiges zu bedenken und vorzubereiten – vor allem, wenn es um den richtigen Hühnerstall geht.
Verschiedene Dotterfarben
7842 Likes
Geflügel

Eigelb ist nicht gleich Eigelb

Freilandeier sind gesünder als jene aus Bodenhaltung, das erkennt man am dunklen Eidotter, so die weitverbreitete Meinung. Dies stimmt allerdings nur bedingt, denn die Farbe des Eidotters kann durch Futterzusätze manipuliert werden.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite weiter ›
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
inserate@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben