Die meisten fremdländischen Zeisige stammen aus Nord- und Südamerika. Sehr populär ist der Kapuzenzeisig. Wenige Zeisigzüchter widmen sich diesen Arten. Sie erzählen, was es braucht, um sie zu halten.
Manuel Eisenring aus Wallenwil interessiert sich für das Verhalten von Papageien. Er trainiert verschiedene Sitticharten, sodass sie zu ihm zurückfliegen, wenn er pfeift.
Die Exotentierärzte des Tierspitals betreuen den gesamten Tierbestand im Zoo Zürich. Dafür brauchen sie ein enormes Wissen über die unterschiedlichsten Tierarten. Auf Visite bei Pinguinen, Riesenschildkröten und Gorillas.
Michele Coviello züchtet Vögel seit seiner Kindheit und hat schon viele Zuchterfolge gefeiert. Ein Besuch in seinem hellen und natürlich eingerichteten grossen Zuchtraum.
Mit der Vogelhaltung liebäugeln, doch nie Pflöcke einschlagen? Das muss nicht sein. Wenn einige wichtige Grundsätze beachtet werden, gelingt der Einstieg.
Sind Vögel einmal krank, ist es oft sehr schwierig, sie zu behandeln, sodass sie genesen. Vorbeugende Massnahmen helfen, damit es gar nicht so weit kommt.
Die Natur bietet in reicher Fülle Nahrung für Vögel in den Volieren. Wildgräser, Beeren, Rinde und Blätter haben nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe, sondern regen auch die Sinne der Vögel an.
Blaugenick-Sperlingspapageien sind vital und haben Charakter. Die kleinen Papageien haben dezente Stimmen und eignen sich darum auch für die Haltung in einer Zimmervoliere.
Kein Sittich hat eine solch dekorative Haube wie der Nymphensittich. Während die lauten Kakadus kaum im Wohnbereich gehalten werden können, sind Nymphensittiche ideale Pfleglinge.
Nebst den weissen und schwarzen Kakadus gibt es zwei, die nochmals ganz anders aussehen. Der Rosakakadu und der Helmkakadu sind beides Australier mit exquisitem Aussehen.
Mario Tornare aus Sonviliers züchtet drei Starenarten. Die Exoten aus Afrika und Asien verhalten sich vorsichtig, sind aber auch neugierig und gute Stimmen-Imitatoren.
Der Berner Züchter Hans Graber erwarb vor 40 Jahren seine ersten Gemalten Astrilde. Seither ist er dieser Art treu geblieben. Er züchtet sie noch immer in seinem Vogelzimmer.
Entlang von Flussläufen im tropischen Regenwald Südamerikas leben viele Papageienarten. Kaffeebraunes Wasser wälzt sich mäandernd von den Anden quer durch den Kontinent. Die Tour beginnt im Rio Madre de Dios und endet im Amazonas...