Die EU-Kommission will vor allem Erzeugnisse aus biologischer Produktion fördern und damit massgeblich zur Erreichung der Ziele des europäischen Green Deals beitragen.
In Uganda entdeckten Forschende eine Giraffe mit verkürzten Beinen. Kurz darauf fanden sie eine weitere solche in Namibia. Es ist das erste Mal, dass diese Art von Skelettdefekt bei Giraffen festgestellt wurde.
Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) hat die Auswirkungen der regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster auf das Naturschutzgebiet Kaltbrunner Riet untersucht. Was sind die Aufgaben und Befugnisse dieser...
Zum zweiten Mal führt BildLife Luzern die «Stunde der Wintervögel» durch. Teilnehmende werden gebeten, vom 8. bis 10. Januar 2021 die Wintervögel der Zentralschweiz zu zählen.
Die Jangtse-Riesenweichschildkröte galt eigentlich schon als verloren: 2019 starb das damals letzte bekannte Weibchen. Nun wurde in einem See in Vietnam ein neues Tier gefunden – ein Weibchen.
Ob die Schweizer Landwirtschaft naturnah und tierfreundlich produziert, ist Sache der Konsumentinnen und Konsumenten. Dieser Ansicht ist der Schweizerische Bauernverband (SBV).
Breiten sich Tiere und Pflanzen unkontrolliert in einem neuen Lebensraum aus, kann das die einheimische Artenvielfalt zerstören. Eine ganze Reihe von findigen Köpfen kämpft mit kulinarischen Mitteln gegen solche Eindringlinge an...
Forschende glauben, den ersten Fall von Domestizierung gefunden zu haben, in den zwei nicht menschliche Tiere involviert sind. So sollen Riffabarsche Garnelen domestiziert haben. Die Fische kümmern sich um die Tierchen und...
Neben Langhaarcollie Lassie, Bernhardiner Beethoven und Bordeauxdogge Huutsch haben auch viele andere Hunde tragende Rollen in Filmen und Serien gespielt. Eine Auswahl.
Einer Studie zufolge schaffen es im östlichen Mittelmeer angestammte Arten nicht mehr, mit der starken Erwärmung des Wassers mitzuhalten. Das berichten Forschende im Fachmagazin «Proceedings of the Royal Society B».
Ein Marder hat am späten Dienstagabend in Biel rund 9000 Haushalte vom Strom getrennt. Das kleine Tier kletterte auf einen Aussen-Trafo des Unterwerks Brüel des Energie Service Biel (ESB) und löste dort eine Ausschaltung aus.
Der Bund hat ein Abschussgesuch des Kantons Graubünden zur befristeten Regulierung von Wölfen abgelehnt. Das Rudel am Mittelbündner Piz Beverin hätte dezimiert werden sollen.
Wegen der Coronakrise wurden 2020 bei der Schweizer Berghilfe mehr Arbeitsstunden geleistet, um zu überprüfen, ob Spendengelder korrekt eingesetzt werden.
Für eine Überbauung mit Luxuswohnungen im Kurfürstenpark in Weesen am Walensee sind 26 geschützte Bäume illegal abgeholzt worden. Nun läuft ein Strafverfahren.
Der kleine Eisbär ist bereits ein paar Wochen alt, wie der Zoo am Montag mitteilte. Eisbärmama Sesi gebar das Baby am 22. November. Einen Namen hat das Junge noch nicht - die Parkbesucherinnen und Parkbesucher sollen bald über...
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Naturschutzorganisation Pro Natura gegen die Bejagung von Rotwild im Jagdbanngebiet Aletschwald gutgeheissen.