Die Zuckerrüben-Kampagne ist zu Weihnachten mit den letzten verarbeiteten Rüben in Frauenfeld zu Ende gegangen. Die beiden Fabriken produzierten 225'000 Tonnen Zucker. Nun liegt die Bilanz vor.
Mit dem Tier des Jahres 2021 von Pro Natura, dem Bachflohkrebs, lässt sich einfach Bekanntschaft machen: Wer in einem sauberen Bach ein angeschwemmtes Blatt oder einen Stein wendet, entdeckt fast sicher eines oder mehrere...
Der wirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren liege bei einer Billion US-Dollar weltweit und damit weit höher als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie aus Deutschland.
Der einsamste Baum der Welt wächst zwischen Neuseeland und der Antarktis auf einem verlassenen Fleckchen Erde. Die einzelne Sitka-Fichte auf Campbell Island hat es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
In der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember 2020 wurde ein Wolf in Liechtenstein gesichtet und gemeldet. Das Tier durchquerte Teile der Gemeinden Eschen sowie Mauren und wurde in Mauren beim Überqueren der Strasse aus einem Auto...
Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!
Im Zoo Zürich lernt das Koalajunge Uki, selbstständig zu werden. Die ersten sechs Monate seines Lebens verbrachte es im Beutel von Mutter Pippa. Wie sieht es dort drin aus?
Auf der Zugstrecke zwischen Kassel und Göttingen in Deutschland kam es vor Weihnachten zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion. Ein Schwan weigerte sich, von den Gleisen wegzugehen, nachdem sein Partner gesotrben war.
Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat den Alet zum Fisch des Jahres 2021 erkoren. Der Alet sei ein Überlebenskünstler, ein hoffnungsvoller Beweis für die Widerstandskraft der Natur, heisst es in einer Medienmitteilung vom...
Coop hat mit dem Plant Based Food Report 2021 eine Studie zur pflanzenbasierten Ernährung publiziert. Gemäss dem Report ist die Zahl der Flexitarier seit 2016 um 15 Prozent gestiegen.
Der Kanton Zug setzt auf die Mitarbeit seltener Schweinerassen. Mit ihrem ausgeprägten Wühltrieb helfen Woll- und Turopolje-Schweine, Erdmandelgras zu bekämpfen, und sichern den Lebensraum für Kröten und Unken, wo früher Kies...
Vier Jahre hat man nichts gehört vom 2012 ausgewilderten Bartgeierweibchen Gallus. Nun steht fest: Sie ist schon zweifache Mutter. Aufgespürt wurde sie dank einer Feder.
Am Dienstag war es soweit: Im Papiliorama in Kerzers FR entfaltete sich die erste von zwei Titanwurz-Blumen. Das zweite Exemplar der weltgrössten Blume wird in Kürze ebenfalls erblühen, wie das Papiliorama mitteilte.
Infolge Klimastress und Borkenkäfer gelangte weiterhin viel Schadholz auf den Holzmarkt und drückte die Preise. Und während dem Corona-Lockdown strömten in Stadtnähe viele Menschen in die Wälder, wo sie auch Spuren hinterliessen.
Die Bestände von Feldhamstern, Lemuren oder Stören sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF rückläufig und die Bedrohungen verstärken sich. Der Verlust von Lebensraum, Klimawandel und Wilderei setzen diesen und anderen...
Nach dem Hurrikan Katrina von 2005 tauchte zum ersten mal eine neue, für Delfine tödliche Hautkrankheit auf. Nun haben Forschende herausgefunden, wie das zusammenhängt – und was das Ganze mit dem Klimawandel zu tun hat.
Nach rund 240 Jahren werden in Südengland wieder Seeadler heimisch. Allein in diesem Jahr wurden sieben Vögel auf der Insel Isle of Wight südlich von Southampton frei gelassen.
Immer wieder entdecken Paläontologen in Bernstein eingeschlossene Schätze aus der Urzeit. So auch ein Team aus den USA, das eine winzige, 100 Millionen Jahre alte Blüte gefunden hat.
Die Wiederkäuerklinik behandelt Rinder, Schafe, Ziegen und Neuweltkameliden. Eingewiesen werden vor allem Kühe mit Magen-Darm-Erkrankungen und weil sie Fremdkörper verschluckt haben.