Direkt zum Inhalt
  • Alle
  • Artikel
  • Autor
  • Ratgeber
Urwand
509 Likes
Natur & Umwelt

43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört

43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds sind nach Berechnungen der Umweltorganisation WWF in den vergangenen Jahren allein in 24 besonders stark betroffenen Gebieten zerstört worden.
Wolf im Schnee
602 Likes
Wildtiere

Wolf kehrt nach 150 Jahren in den Kanton Genf zurück

Im Kanton Genf ist erstmals seit 150 Jahren ein Wolf identifiziert worden. Das Raubtier tappte Anfang des Jahres in eine Fotofalle.
723 Likes
Wildtiere

Ältestes Tierbild der Welt in Höhle in Indonesien entdeckt

Archäologen haben die bislang älteste Höhlenmalerei der Welt entdeckt: ein lebensgrosses Bild eines Pustelschweins, das gemäss Uranreihen-Datierung vor mindestens 45'500 Jahren auf der indonesischen Insel Sulawesi entstanden ist.
Trockenheit
1038 Likes
Natur & Umwelt

WWF Schweiz sagt Ja zum CO2-Gesetz

Das neue CO2-Gesetz sei ein erster Schritt hin zu mehr Klimaschutz, ist der WWF Schweiz überzeugt. Deshalb steht er gemeinsam mit anderen Organisationen entschlossen hinter dem Ja zum CO2-Gesetz
Pastinaken auf Tisch
1283 Likes
Natur & Umwelt

Saisonale Vielfalt auch im Winter

Mit dem Projekt «Saison-Lieblinge» will die Stiftung ProSpecieRara (PSR) traditionell genutzte Gemüse-Sorten und -Arten für die Winterküche wieder ins Rampenlicht stellen.
Ziege guckt über Zaun
2104 Likes
Nutztiere

Ziegen mögen Denksport

Ziegen bereitet das Problemlösen offenbar Spass: Sie entscheiden sich oftmals für den komplizierten Weg, um eine Belohnung zu erhalten - obwohl diese auch einfacher zu ergattern wäre. Das berichten Forschende im Fachmagazin «Scientific Reports».
Bergstation Pilatus mit Aussicht
2073 Likes
Natur & Umwelt

Luzern definiert Stossrichtung seiner Klima- und Energiestrategie

Der Entwurf der künftigen Klima-und Energiestrategie des Kantons Luzern ist bereit für eine breit angelegte Vernehmlassung. Er zeigt auf, mit welchen Stossrichtungen und Massnahmen Luzern künftig die Ziele zum Schutz des Klimas angehen will.
Schwan
2061 Likes
Wildtiere

Erster Fall von Vogelgrippe in Bodenseeregion

Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz und Liechtenstein kommt, ist hoch.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »